Unsere Geschichte
Die historischen Ursprünge des Hauses liegen in der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den 1950-er und 1960-er Jahren.
Schlusspunkt der Anwerbephase war 1973 mit dem sogenannten Anwerbestopp. Der nachfolgende Anstieg der Zuwanderungszahlen ist durch den Familiennachzug bedingt.
Anfang der 1970-er Jahre bildeten sich in vielen deutschen Städten, so auch in Kempten, "Initiativgruppen in der Ausländerarbeit". Mit Hilfe städtischer und freistaatlicher Zuschüsse wurden in der Folgezeit außerschulische Hausaufgabenhilfen, offene Jugendarbeit, verschiedene Kurse, Familien- und Frauenarbeit sowie deutsch-ausländische Begegnungstreffen angeboten.
Unser traditionelles "Internationales Burghaldefest" feiern wir seit 35 Jahren, um dem allgemeinen Bedürfnis nach Begegnung und Verbundenheit unterschiedlicher Menschen und ihrer Kulturen in Kempten nachzukommen. Wir wollen mit diesem Fest zeigen, wie schön es ist, wenn man sich mit offenen Herzen und respektvoll begegnet, und zusammen feiert und fröhlich ist.
Am 15.03.2013 feierten wir mit einem Festakt das dreißigjährige Bestehen der Einrichtung.

40 Jahre erfolgreiche Integrationsarbeit
Am 25.03.2023 feierten wir mit einem bunten und vielseitigen Programm das 40-jährige Bestehen unseres Haus International.
"Kommt her zu uns, ihr seid willkommen, das ist ein Ort der Begegnung", brachte Oberbürgermeister Thomas Kiechle das Motto unseres Hauses auf den Punkt.